teilhabe.app
Schon lange in unseren Köpfen, heute im Koalitionsvertrag:
“Es braucht dringend einen leichteren Zugang zu Teilhabe-Leistungen…”
Ein Gedanke, der schon lange bei uns präsent war. Bereits vor mehreren Jahren haben wir deshalb eine Idee entwickelt, die inzwischen wichtiger denn je zu sein scheint – die Kinderarmut wächst, Bildung ist ein heiß diskutiertes Thema, Familien kämpfen mit immensen finanziellen Herausforderungen. Unsere Lösung: eine Teilhabe-App.
Zu einer Zeit, in der der Begriff moch kaum geboren war, haben wir mit der Konzeption begonnen und einen ersten Klickdummy erstellt. Im Jahr 2018 haben wir schließlich den ersten Entwurf an den Deutschen Bundestag übermittelt. Wir waren unserer Zeit aber offenbar voraus.
Heute ist es offiziell: Im aktuellen Koalitionspapier ist die sogenannte Teilhabe-App enthalten. Ziel ist es, unbürokratischen Zugang zu schulischen Angeboten sowie Sport-, Kultur- und Freizeitaktivitäten zu ermöglichen.
Wir begrüßen diese Entwicklung ausdrücklich!
In der Zwischenzeit haben wir den Klickdummy optimiert. Dieser steht auf unserer Webseite zur Verfügung – Sie können ihn bequem durchklicken, um sich ein Bild von möglichen Funktionalitäten zu machen. Bei Interesse an einer detaillierten Vorstellung oder Zusammenarbeit freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wer wir sind:
Wir sind Viva Equality gUG, der Träger der but-beratung.de bundesweit einzigen mehrsprachigen Beratungsstelle rund um das Bildungs- und Teilhabepaket. Täglich beraten wir Eltern, Kinder, Schulsozialarbeiter:innen, Verwaltungen, Ministerien sowie Trägerorganisationen. Unsere Erfahrung zeigt, was funktioniert und wo potenzielle Herausforderungen liegen.
Falls Sie also gerade aus einem Ministerium, einer Agentur oder einer Landesdigitalabteilung nach „Teilhabe-App“ recherchieren und zufällig auf diese Zeilen stoßen:
