teilhabe.app

Wir hätten da schon mal was vorbereitet…

Damals, als noch niemand von einer Teilhabe-App sprach (außer wir), haben wir angefangen zu basteln: Zuerst am Konzept, dann am Klickdummy. Wir waren jung, naiv – und unserer Zeit weit voraus. Vor sieben Jahren haben wir den ersten Entwurf in den Bundestag geschickt. Das war noch vor ChatGPT, vor TikTok-Hypes mit Steuermitteln und vor dem Satz „steht im Koalitionsvertrag”..

Jetzt ist es offiziell: Im aktuellen Koalitionspapier steht sie drin, die sagenumwobene Teilhabe-App. Eine Anwendung, die “unbürokratischen Zugang zu besonderen schulischen Angeboten sowie Sport-, Musik-, Kultur- und sonstigen Freizeitangeboten zu ermöglichen” soll.

Wir sagen: 

Cool!

Denn wir haben in der Zwischenzeit nicht nur die passenden Domains gesichert (teilhabe-app.de und Teilhabe.App – no joke), sondern auch einen funktionierenden Klickdummy gebaut. Den gibt’s hier auf der Seite zu sehen. Einfach mal durchklicken und staunen. Oder sagen wir es so: Wer wissen will, wie sowas aussehen kann, darf gern bei uns anklopfen.

Wir sind Viva Equality, der Träger der bundesweit einzigen multilingualen Beratungsstelle rund um das Bildungs- und Teilhabepaket. Wir sprechen mit Eltern, Kindern, Schulsozialarbeiter:innen, Verwaltungen, Ministerien, Trägern – und zwar täglich. Und wir wissen, was funktioniert und wo die Stolpersteine liegen.

Falls also gerade jemand aus dem Ministerium, aus einer Agentur oder aus der Digitalabteilung eines Landes nach „Teilhabe App” googelt und zufällig hier gelandet ist:

Herzlichen Glückwunsch – Sie sind richtig. Wir hätten da was.
Und wir reden gern drüber.